Der Banner
  english text
 Home
 
 SLR
  neue Funktionen
  mSLR - offene Bauform
  SLRi - Industrie-Version
  Optionen (Software)
  Download-Bereich
 SLS
  Highlights
  cSLS (Kompakt-Version)
  SLS (Standard-Version)
  Download-Bereich
 Zubehör
  Batterieschalter EBS
  USB-Seriell-Adapter
  Vorladeschaltung AVS
  Servotester ST
  Sollwertgeber SG
 
 Aktuelles
 Entwicklungsstand SLS
 Referenzen/Projekte
 
 Sonstiges
 Preisliste
 Kontakt
 freie Stellen/Arbeitsplätze
 Impressum
 SinusLeistungsSteller - Entwicklungsstand/2021

Hier werden wir ständig über den aktuellen Entwicklungsstand und -fortschritt berichten ...
Details zur Funktionsweise des SLS finden sich   hier (klick mich...)


25.05.2021:

Der mSLR-60-100 wurde in 2 Schritten zu seiner endgültige Hardware weiterentwickelt:   mSLR-60-100-P2.pdf

Im ersten Schritt hin zum mSLR-60-100plus wurden zusätzliche ELKOs (7x 100µF/100V) ergänzt, um etwas mehr "Luft" für das generatorische Rückspeißen zu haben und somit noch längere Leitungen zum Akku zu ermöglichen. Dem Anwender steht es frei bei Bedarf noch größere ELKOs anzubringen - die breite Lötleiste bietet hierfür ausreichend Platz und sorgt für eine kurze und niederinduktive Anbindung. An den ELKOs liegt das interne UZK-Potential an - d.h. die ELKOs sind sowohl durch das interne Vorladen als auch durch den internen MainSwitch (EBS-Funktion!) geschützt.

Im zweiten Schritt hin zum mSLR-60-100-P2 wurde die Kühlseite um eine Alu-IMS-Platine ergänzt. Damit ist eine optimale Kühlung durch einfaches Anbringung eines kundenseitigen Kühlkörpers sichergestellt. Das IMS bietet ein planes und elektrisch isoliertes Kühl-Interface: etwas Wärmeleitpaste, zentral mit einer M5-Schraube befestigen, fertig! Bei den beiden Vorgängerversion (ohne dieses IMS) war ein elektrisch isolierendes Gap-Pad nötig, verbunden mit einem zwangsläufig schlechteren Wärmedurchgangkoeffizienten.

Natürlich werden wir künftig nur noch den mSLR-60-100-P2 fertigen (rechts im Bild). Beide Zwischenversionen sind noch in Reststückzahlen vorhanden, die wir zum Sonderpreis anbieten solange der Vorrat reicht (siehe Sonderposten). Beide Vorgänger-Versionen (mSLR-60-100 und mSLR-60-100plus) sind voll Funktions- und Softwarekompatibel mit der Serienversion (mSLR-60-100-P2); einziger Unterschied: etwas schlechtere Kühlung und (evtl.) weniger Zwischenkreis-Kapazität.




09.02.2021:

Ab sofort erhältlich ist das neue SLR-Evaluation-Kit.
Komplett mit einem eingemessenem Motor, USI und den Optionen Feldschwächung und U/I-Vektoren für nur EUR 249,- (+ Mwst. + Versand)




  ... Entwicklung 2020 ... (klick mich...)